Wir helfen Ihnen gerne
0451-6091491
Die beste Absicherung der Arbeitskraft ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit Rente und einer Beitragsbefreiung für den gesamten Vertrag. Kaum einer kann sich in jungen Jahren vorstellen, den ausgewählten Beruf einmal aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausführen zu können. Die Ursachen hierfür sind so mannigfaltig, dass sie hier nicht alle im Einzelnen aufgeführt werden können. Es kann der nicht nur altersbedingte Kräfteverfall sein, aber auch ein Unfall, eine schwere Krankheit oder, was in der heutigen Zeit immer häufiger auftritt, psychische Erkrankungen –Stichwort „Burnout“.
In der Rangliste der Gründe für eine Berufsunfähigkeit (BU) liegen Erkrankungen des Skeletts- und Bewegungsapparates mit 24,35% an der Spitze, gefolgt von Nervenerkrankungen mit 23.45%. Durch Unfälle werden „Nur“ 10,7% berufsunfähig. Krebserkrankungen liegen mit rund 14.4% im Mittelfeld, nicht genau definierte Ursachen schlagen mit 16,23 % zu Buche. Diese kurze Darstellung soll verdeutlichen, dass es im Grunde jeden treffen kann, auch den, der noch so bewusst gesund zu leben versucht. Ist die Berufsunfähigkeit aber eingetreten, ist es gut, wenn durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit Rente zumindest die wirtschaftlichen bzw. finanziellen Folgen abgefedert werden. Die vereinbarte Beitragsbefreiung sorgt darüber hinaus dafür, dass keine weiteren Beiträge mehr entrichtet werden müssen. Das ist vor allem dann sehr wichtig, wenn es sich nicht um eine eigenständige BU sondern um eine sogenannte Berufsunfähigkeitszusatz Versicherung (BUZ) gehandelt hat.
Wird jemand BU, sind in der Regel starke Einkommenseinbußen die Folge. Denn die Berufsunfähigkeitsversicherung durch den Staat gibt es nicht mehr für alle, die nach dem 1.1.1961 geboren wurden. Die private Absicherung durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit Rente und Beitragsbefreiung ist aus meiner Sicht der bessere Weg für eine sinnvolle Absicherung. Jeder sollte sich aber darüber im Klaren sein, dass man eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit Rente am Besten in jungen Jahren abschließt. Zum einen sind dann die Beiträge niedriger, zum anderen gibt es in er Regel noch keine Erkrankungen, die zu einer Ablehnung des Antrages führen könnten. Fazit: die Berufsunfähigkeitsversicherung mit Rente ist eine der wichtigsten Versicherungen überhaupt.
Hier ist noch eine interessante Broschüre für Sie
http://www.frauenfinanzdienst.de/downloads/17-98-464/FFD_BU-Broschu%CC%88re.pdf
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung .Unter folgendem Link können Sie eine gratis Onlineberatung mit mir buchen.
http://www.versicherung-luebeck.com/terminvereinbarung-56779.html