Wir helfen Ihnen gerne
0451-6091491
Leider gibt es den Unfallversicherung Test 2012 noch nicht. Der letzte aktuelle Test für Unfallversicherungen stammt aus 11/2011. Hier werden nicht nur die besten Tarife dargestellt sondern auch und vor allem die Leistungslücken vieler auf den ersten Blick günstiger Tarife. An der Sinnhaftigkeit einer Unfallversicherung besteht eigentlich auch seitens der permanent nörgelnden Verbraucherschützer kein Zweifel. Die Frage ist aber, wie sollte sie ausgestattet sein? Das Herzstück einer Unfallversicherung ist die Invaliditäts-Summe, die gezahlt wird, wenn die versicherte Person nach einem Unfall einen bleibenden Schaden erleidet (Invalidität). Aber wie wird der Unfallbegriff definiert?
Ein Unfall liegt vor, wenn der Versicherte durch ein plötzlich von außen auf seinen Körper wirkendes Ereignis unfreiwillig eine Gesundheitsschädigung erleidet. Als Eselsbrücke wird hier gern das Wort PAUKE verwendet P-plötzlich A-von aussen U-unfreiwillig K-auf den Körper E-wirkendes Ereignis
Der Invaliditätsgrad entscheidet dann über die Höhe der von der Versicherungsgesellschaft zu leistenden Zahlung. Eine weitere Bemessungsgrundlage bietet darüber hinaus die sogenannte Gliedertaxe. So wird festgelegt, welcher Invaliditätsgrad bei Verlust eines Köperteils vorliegt. So wird zum Beispiel der Verlust eines Armes im Schultergelenk mit 70% bewertet, der Verlust des Daumes mit 20% und der eines anderen Fingers mit 5%. Auch der Verlust von Sinnesorganen ist festgeschrieben. Geht nach einem Unfall das Hörvermögen auf einem Ohr verloren, so werden hierfür 30% angesetzt. Der Verlust des Geruchssinns wird mit 20% und des Geschmacksinns mit 5% bewertet.
Fast alle Gesellschaften arbeiten mit Progressionsstaffeln. Das heißt, je höher der festgestellt Invaliditätsgrad, desto höher die Progression und die daraus resultierende Entschädigung. Bei einer Progressionsstaffel 225, sieht das so : vom 1 bis 25% einfache Summe, vom 25 bis 50% doppelte und von 50 – 100% dreifache Summe, addiert als 225% bei 100% Invalidität. Sieht eine Versicherung bei Vollinvalidität 100.000Euro vor, so gibt es tatsächlich € 225.000,- Analog bei Staffel 500. Der Unfallversicherung Test 2012 liegt zwar noch nicht vor, hat aber aus dem Vorjahr noch Gültigkeit. Ferner bieten moderne Unfallversicherungspolicen die Möglichkeit von sinnvollen aber auch überflüssigen Einschlüssen vor. Eine Todesfallabfindung und Bergungskosten-Einschluss sind Standard. Ein Krankenhaustagegeld mit Genesungsgeld ebenfalls.
wird mit Spannung erwartet. Wie zu erfahren war, wird hier auch das Thema Kinderunfall- Versicherung ausgiebig behandelt werden.
Eine Fachbroschüre hierzu können Sie kostenlos über diesen Link downloaden
http://www.klipp-und-klar.de/versicherungen/kinderunfall/index.jsp Einen eigenen Vergleich können Sie rechnen, wenn Sie auf den Button zum Tarifrechner klicken.